Buchpräsentation von Petar Janjatović 

Ex-Yu-Rock-Enzyklopädie 1960 – 2023

Die fünfte erweiterte Ausgabe der kultigen „Ex-Yu-Rock-Enzyklopädie“ von Petar Janjatović. Der letzte Band der Enzyklopädie, der sich mit der Rockszene des ehemaligen Jugoslawiens und ihren Protagonisten beschäftigt, umfasst den Zeitraum von 1960 bis Dezember 2023. Die erste Enzyklopädie erschien 1998. Diese Ausgabe enthält im Vergleich zur vorherigen etwa dreißig neue Enzyklopädieeinträge.

Das Buch hat 404 Seiten. Es ist mit Schwarz-Weiß-Fotografien illustriert, aber eine Neuerung dieser Ausgabe ist ein farbiger Bildteil. Die „Ex-Yu-Rock-Enzyklopädie“ von Petar Janjatović stellt eine fundierte, professionelle Auseinandersetzung mit einer der reichsten Formen der Massenkultur in dieser Region der letzten sechzig Jahre dar. Zusätzliche Elemente wie spezialisierte Webseiten, eine Auswahl an Musikdokumentarfilmen und TV-Serien sowie eine Bibliografie bieten eine weitere Ebene an Informationen, die diese Enzyklopädie bereichern. All diese Komponenten machen dieses Werk zu einer umfassenden Ressource für Musikliebhaber, Forscher und alle, die ein tieferes Verständnis der Evolution der Ex-Yu-Rockszene erlangen möchten.

„Wer heute zuverlässige Informationen über Rockmusik, die Rockszene und Rockkultur im ehemaligen Jugoslawien sucht, muss nicht lange suchen. Man muss weder Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch noch Serbisch lernen. Auch nicht Slowenisch. Selbst auf Wikipedia auf Deutsch, Englisch oder Russisch findet man viel über Sänger(innen) und Bands aus der (ehemaligen) SFRJ. Die „YU-Rock-Enzyklopädie“ ist eine der Hauptquellen für diese Autorinnen und Autoren.“ – Rudiger Rossig, Journalist aus Berlin.

 

Petar Janjatović wurde am 30. Juni 1956 in Belgrad geboren. Er ist einer der angesehensten Musikkritiker, Journalisten, Redakteure und Schriftsteller im ehemaligen Jugoslawien und hat maßgebliche Werke über das reiche und künstlerisch wertvolle Rock- und Popkulturerbe dieser Region veröffentlicht. Als Experte und Pionier in der Dokumentation der regionalen YU-Rockproduktion ist er seit vielen Jahren ein Rockkritiker sowie Zeitungs- und Radioredakteur. Er schrieb und redigierte in ganz Jugoslawien, war Korrespondent für Billboard, die BBC und RFE und schrieb und/oder redigierte Bücher und Sammlungen wie Drugom stranom (Almanach der Neuen Welle) sowie Gedichtsammlungen wie Pesme bratstva i detinjstva (Lieder der Brüderlichkeit und Kindheit) und Pesme bratstva, detinjstva i potomstva (Lieder der Brüderlichkeit, Kindheit und Nachkommen).

Seine Leidenschaft für den Journalismus entdeckte er schon im Gymnasium als Mitarbeiter der Radiosendung „Veče uz radio“ des ersten Programms von Radio Belgrad. Sein erster Artikel wurde 1976 in der Zeitschrift „Zdravo“ veröffentlicht. Er schrieb für Zeitungen und Zeitschriften wie: „Džuboks“, „Start“, „Politikin Zabavnik“, „Rock“, „Duga“, „NIN“, „Vreme“, „Reporter“, „Super Tin“, „XZ“, „Politika“, „Tages Zeitung“ und „Transition“.     

Da die Enzyklopädie sich mit Musik beschäftigt, ist es nur logisch, dass wir auch einen großartigen Musiker aus dieser Zeit haben, der uns mit seiner Musik an jene Ära erinnern wird. Es ist ein 30-minütiges Konzert geplant.