Gefährliches Liebesspiel

„Gefährliches Liebesspiel” ist eine typische Nušić-Komödie – witzig, pointiert und satirisch, aber auch besonders, weil sie das Emigrantenleben und den Geist der Menschen zeigt, die sich trotz Kriegsleiden und Entbehrungen bemühten, Freude und Lachen zu bewahren. Das Publikum wird das wiedererkennen, was bei Nušić immer am wichtigsten war – Liebe, Einfallsreichtum und unzerstörbarer Optimismus. 

Die Handlung spielt in Paris, wo sich auch Dr. Hipolit Monel, Flüchtling und Arzt, wiederfindet. Er versucht, ein ungewöhnliches Experiment durchzuführen. Sein Ziel ist es, zu beweisen, dass man die Liebe durch „Psychotechnik” unterdrücken kann. Doch wie es in Nušićs Komödien stets der Fall ist, erweisen sich Natur und Gefühle als stärker als jede wissenschaftliche Theorie – und so verwandelt sich das Experiment in ein heiteres Spiel voller Missverständnisse, Ironie und unwiderstehlichem Humor. 

Dieses Stück ist nicht nur eine Komödie – es erinnert auch daran, wie wichtig Humor und Liebe in den schwersten Zeiten sind. „Gefährliches Spiel” bringt Lächeln, Wärme und Freude, aber auch die Botschaft, dass man gegen die Liebe nicht kämpfen kann – denn die Liebe ist immer stärker als jede Theorie. 

Die Inszenierung stammt vom erfahrenen Regisseur Velizar Mitrović, für Bühnenbild und authentische Atmosphäre sorgen Boris Maksimović (Bühnenbild) und Danica Rakočević (Kostüme).

Text: Branislav Nušić

Rollen:

  • Branko Đurić
  • Iskra Brajović
  • Milan „Caci” Mihailović
  • Vladimir Tešović
  • Miljan Prljeta
  • Vasilija Kokotović